Youtube, Facebook, Instagram – Social Media ist heute für viele im Handwerk zum essenziellen Marketing-Tool geworden. Und für manche ist es gar ein zweites Standbein. Über Influencer mit Know-how und Kneifzangen.
Heute gibt es für...
Einheitliches Auftreten kann bei Unternehmen für Pluspunkte sorgen: Warum Outfits oft den Unterschied machen bei der Corporate Identity ‒ ob auf Messen oder in der Gastronomie.
Oben hui, unten Pyjama – seit zwei Jahren ist...
Ohne die Inspiration von Berufsbekleidung sähen unsere Kleiderschränke heute anders aus. Über die Geschichte der Arbeitsjacke und ihren Einfluss auf die Mode.
Westen von Müllmännern, T-Shirts von Pizza-Lieferanten: Workwear-inspirierte Mode ist aktuell en vogue, ob...
Sharing ist eine Erfindung der Neuzeit? Von wegen! Das Leihen von Putztüchern ist schon seit Jahrzehnten selbstverständlich.
Das Putztuch hat eine Geschichte, fast so alt wie die Menschheit selbst: Ob mit Fellteilen oder Grasbüscheln, schon...
Was passiert mit einem Produkt, das seinen Zweck nicht mehr erfüllt? Darüber machen sich Unternehmen im „End-of-Life-Management“ Gedanken.
Wer heute im Produktdesign tätig ist, muss sich nicht nur mit dem Erschaffen eines Produkts beschäftigen,...
Eine Haushaltswaschmaschine mag Flecken killen – Viren und Keime überleben die Wäsche jedoch oft. Wir erklären, warum professionelle Textilpflege gerade in einer Pandemie nicht nur sicherer, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Wie oft wasche ich...
Carsharing, Einkaufsnetzwerke, Coworking Spaces, Mitwohngelegenheiten oder E-Scooter: Teilen ist das neue Haben – nur eben ohne Besitz. Vor allem in den letzten Jahren sind in der Sharing Economy vielversprechende neue Geschäftsmodelle und Konzepte entstanden,...