Datenschutzerklärung
1. Wie gehen wir mit personenbezogenen Daten um?
Wir messen dem Schutz und der Sicherheit von personenbezogenen Daten hohe Bedeutung zu. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns im Zusammenhang mit diesem Internetauftritt unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet. Wir unterliegen insbesondere den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offen legen und Sie im Einzelnen über die Verarbeitungen Ihrer Daten sowie über Ihre Rechte entsprechend Art. 12, 13, 14 und 21 DSGVO informieren. Sie erfahren in dieser websitespezifischen Datenschutzerklärung, welche personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website blog.mewa.de erfasst werden und wie wir mit diesen Daten und Informationen umgehen.
2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen im Sinne der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG
John-F.-Kennedy-Straße 4
65189 Wiesbaden
Telefon Zentrale: +49 611 7601-0
Telefax: +49 611 7601-361
E-Mail: info@mewa.de
Die MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG ist Teil der MEWA Unternehmensgruppe mit Standorten in Deutschland sowie im europäischen Ausland.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG
Datenschutzbeauftragter
John-F.-Kennedy-Straße 4
65189 Wiesbaden
E-Mail: datenschutzbeauftragter@mewa.de
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Daten und Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu festgelegten Zwecken, die wir im Folgenden zu Ihrer Information im Detail erläutern. In welchem Umfang und in welcher Weise Ihre Daten konkret verarbeitet werden, richtet sich insbesondere danach, welche Services, Funktionalitäten und Angebote unserer Website Sie im Einzelnen in Anspruch nehmen. Insbesondere verarbeiten wir Daten, damit …
- Sie unsere Website aufrufen und besuchen können und wir unsere Website und sonstigen Systeme vor Sicherheitsrisiken schützen können;
- Sie Kontakt mit uns aufnehmen können (Kontaktformular/E-Mail-Anfragen);
- Wir unsere Websiteinhalte optimieren sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestalten können (einschließlich der Anzeige von zu Ihren Interessen passender Werbung hier und auf anderen Websites).
Weitergehende Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten als in dieser Datenschutzerklärung genannt, erfolgen nur in Fällen, in denen eine Rechtsvorschrift uns hierzu ausdrücklich berechtigt bzw. verpflichtet oder Sie in die Datenverarbeitung explizit eingewilligt haben. Über etwaige Zweckänderungen werden wir Sie unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen entsprechend informieren.
(1) Aufruf und Besuch unserer Website
Sie können unsere Website rein zu Informationszwecken ohne weitere Mitteilung von Daten zu Ihrer Person besuchen. Über Ihren Besuch unserer Website werden in diesem Fall lediglich die durch Ihren Browser übermittelten technischen Zugriffsdaten automatisiert gespeichert, d.h. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und die Erkennungsdaten des verwendeten Browser-/Betriebssystems. Der Webserver speichert hierbei notwendigerweise auch Ihre IP-Adresse, die unter weiteren Voraussetzungen ggf. eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Ergänzend setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Website auch bei rein informatorischer Nutzung optimiert und bedarfsgerecht gestaltet zur Verfügung stellen zu können (zu den diesbezüglichen Details und Ihren entsprechenden Gestaltungsoptionen, siehe unten im Abschnitt “Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien“). Eine Zusammenführung der Zugriffsdaten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten erfolgt im Rahmen sogenannter Serverlogfiles auf unserem Webserver und ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Über die vorstehenden Zwecke hinaus verwenden wir Zugriffsdaten ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person.
Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Warenangebot und sonstige Services zu informieren oder diese zu nutzen, erfolgt die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten und Logfiles auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), insbesondere zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten und Logfiles. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei auf unserem Webserver für maximal 35 Tage gespeichert.
(2) Kontaktformular/-anfragen
Personenbezogene Daten werden durch uns erhoben und gespeichert, wenn Sie diese in dem dafür vorgesehenen Kontaktformular auf unserer Website eingeben und an uns übermitteln oder wenn Sie uns in sonstiger Weise (z.B. per E-Mail) kontaktieren. Es obliegt Ihrer freien Entscheidung, ob und welche Informationen Sie uns bei entsprechenden Kontaktanfragen mitteilen. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die insoweit durch Sie mitgeteilten Daten. Bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website erheben wir die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten (u.a. Vorname, Name, Anschrift, Ihre individuelle Nachricht). Die mit Stern (*) gekennzeichneten Daten sind verpflichtende Angaben, die wir zur ordnungsgemäßen Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen. Die weiteren freiwilligen Angaben ermöglichen uns, Ihre Anfrage besser zuordnen und bearbeiten zu können. Bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website werden zudem mit Absendung folgende technische Zugriffsdaten gespeichert: Datum und Uhrzeit der Absendung Ihrer Anfrage sowie Ihre IP-Adresse.
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Warenangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage) verarbeitet. Die Speicherung der während des Absendevorgangs erfassten technischen Zugriffsdaten erfolgt zum Zwecke der technischen Bereitstellung der Kontaktmöglichkeiten sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage) und dient der Wahrung berechtigter Interessen.
Wir speichern die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke und für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammen-hang gespeicherten technischen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten aus technischen Gründen, insbesondere zur funktionsfähigen Bereitstellung der Kontaktaufnahmemöglichkeiten sowie zur Sicherstellung der Systemsicherheit benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei auf unserem Webserver für maximal 35 Tage gespeichert.
(3) Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir in einigen Bereichen sog. Cookies ein. Cookies sind Dateien, die bei einem Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte bzw. im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers abgelegt werden. Darüber hinaus bezeichnen wir als “Cookies” auch Web-Beacons sowie andere vergleichbare Speichertechnologien zur Verfolgung von Benutzeraktivitäten. Web-Beacons sind meist transparente Grafik-/Bildelemente, in der Regel nicht größer als 1 x 1 Pixel, die in die Website eingebunden werden und mit denen Cookies auf Ihren Geräten erkannt werden können.
Cookies werden von uns zum einen für die Speicherung sessionrelevanter Informationen inner-halb der Website genutzt. Diese Cookies verfallen am Ende der Session / Browser-Sitzung (sog. transiente Cookies) und werden nicht dauerhaft gespeichert. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner über die jeweilige Browser-Sitzung / Session hinaus und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. persistente / dauerhafte Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Art des Cookies unterscheiden kann.
Cookies können insbesondere in die folgenden Kategorien / Cookie-Typen eingeteilt werden:
Notwendige Cookies |
Cookies zur notwendigen Ausführung spezifischer Websitefunktionalitäten
|
Funktionale Cookies |
Cookies, die dazu dienen, Services und Funktionalitäten der Website zu ermöglichen und/oder die „Usability“ der Website zu erhöhen
|
Leistungs-/Performance Cookies |
Cookies zur Messung der Leistung unserer Website und der Websiteinhalte
|
Analyse-/Tracking Cookies |
Cookies zur Durchführung von Analysen von Daten zum Standort, zu den Interessen von Besuchern und zu Ähnlichem, um Informationen über die Besucher unserer Website und die angefragten Inhalte zu erhalten
|
Werbe-/Targeting Cookies |
Cookies zum Zwecke der Schaltung von Anzeigen und Werbung auf Websites im gesamten Internet, insbesondere um zu dem Surfverhalten / den Interessen des Nutzers passende Anzeigen und Werbung auszuliefern
|
Messaging Cookies |
Cookies für den Einsatz von Messaging-Technologien
|
Social Media Cookies |
Cookies zur Nutzung von Social Media Funktionen wie das Teilen, Senden und Empfehlen von Websites für andere Personen
|
Natürlich können Sie unsere Website auch ohne die Nutzung von Cookies besuchen. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren, indem Sie die Browsereinstellungen für Cookies ändern. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Einstellungen die vollständige Verfügbarkeit und Funktion unserer Website möglicherweise beeinträchtigen können. Für weitergehende cookiespezifische Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten sehen Sie bitte nachfolgend zudem die Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Website konkret verwendeten Cookies und zugehörigen Funktionen/Technologien.
Auf unserer Website setzen wir den Consent Manager des Anbieters Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin („Piwik Pro“) ein. Hierbei handelt es sich um ein Plugin, mit dem die Einwilligung zum Einsatz von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien eingeholt werden kann. Piwik Pro erhebt dabei selbst keine personenbezogenen Daten. Über den Piwik Pro Consent Manager können Sie jederzeit die von Ihnen gewählte Einstellungen ändern und Ihre Einwilligung in die Nutzung nicht notwendiger Cookies und Technologien jederzeit widerrufen. Der Piwik Pro Consent Manager lässt sich über folgenden Link öffnen: