
Co-Crafting im Handwerk: Das sind die Vorteile
Co-Working-Spaces gibt es nicht nur für Menschen mit Laptops. Auch im Handwerk lassen sie Synergien zwischen Branchen und neue Netzwerke
Co-Working-Spaces gibt es nicht nur für Menschen mit Laptops. Auch im Handwerk lassen sie Synergien zwischen Branchen und neue Netzwerke
Die iberische Halbinsel erlitt diesen Sommer eine Jahrhundertdürre. Die Wälder brannten, die Böden versteppten und die Bevölkerung kam mächtig ins
In Berlin und Hamburg setzt Mewa bereits auf Logistikkonzepte der Zukunft. Die Auslieferung auf der letzten Meile übernimmt ONOMOTION. Wir
Mieten statt besitzen: Warum eine Miet-Flatrate für Businessmode nicht nur nachhaltig, sondern auch trendbewusst ist. Wenn es um Nachhaltigkeit geht,
Ein innovatives Unternehmen aus München zeigt, warum sich der Besitz von Werkzeug nicht lohnt. Zugegeben, eine eigene Kreissäge zu besitzen
Morgens das E-Bike, mittags den Falafelteller, abends das Buch aus dem Bücherschrank: Ginge es danach, was, wie viel und wie
Knowledge Sharing ist für ein Unternehmen unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Es erleichtert Entscheidungsfähigkeiten, baut Lernorganisationen mithilfe von Lernroutinen auf
Health Maintenance Organizations (HMOs) in den USA geben jährlich über 140 Millionen Dollar aus, um ihre Kliniken mit medizinischen Geräten
Carsharing, Einkaufsnetzwerke, Coworking Spaces, Mitwohngelegenheiten oder E-Scooter: Teilen ist das neue Haben – nur eben ohne Besitz. Vor allem in
„Nutzen statt Besitzen“ ist in der Berufswelt längst etabliert. Unternehmen mieten Berufs- und Schutzkleidung von textilen Dienstleistern, die sich ihrerseits