Die iberische Halbinsel erlitt diesen Sommer eine Jahrhundertdürre. Die Wälder brannten, die Böden versteppten und die Bevölkerung kam mächtig ins Schwitzen. „Was können wir selbst tun?“, fragten sich viele Portugiesinnen und Spanier. Zum Beispiel...
In Berlin und Hamburg setzt Mewa bereits auf Logistikkonzepte der Zukunft. Die Auslieferung auf der letzten Meile übernimmt ONOMOTION. Wir haben mit Benjamin Federmann, Chief Revenue Officer bei dem Logistik-Start-up, über die Verkehrswende und...
Ein innovatives Unternehmen aus München zeigt, warum sich der Besitz von Werkzeug nicht lohnt.
Zugegeben, eine eigene Kreissäge zu besitzen ist der Kindheitstraum vieler Hand- und Heimwerkender. Auch Profis lieben ihr eigenes Werkzeug. Aber Hand...
Immer mehr Menschen nutzen zur Fortbewegung Sharing-Angebote ‒ trotz Pandemie. Auch in anderen Lebensbereichen ist Teilen das bessere Besitzen.
Katie Holmes tut es, Leonardo DiCaprio auch: Sie setzen auf Teilen statt Besitzen und cruisen auf...
Morgens das E-Bike, mittags den Falafelteller, abends das Buch aus dem Bücherschrank: Ginge es danach, was, wie viel und wie oft wir als Gesellschaft teilen, müssten wir im Ranking der Nächstenliebe ganz oben stehen....
„Nutzen statt Besitzen“ ist in der Berufswelt längst etabliert. Unternehmen mieten Berufs- und Schutzkleidung von textilen Dienstleistern, die sich ihrerseits um die fachgerechte Pflege kümmern. Das nachhaltige Sharing-System fand in jüngster Zeit Nachahmer für...
Der Statuscharakter von Luxusmarken ist gesunken, die Zeit des Besitzens von Prestigeobjekten ist vorbei. Heute wird geteilt: Autos, Musik, Wohnungen. Im Interview verrät Trendforscher Prof. Peter Wippermann, warum der schnelle und flexible Zugang zu...
Die steigende Verbreitung elektronischer, teilautonomer und autonomer Fahrzeuge sowie die zunehmende Akzeptanz innovativer Sharing-Portale führt zu immer größeren Umbrüchen im Mobilitätsbereich. So sind ein eigenes Fahrzeug oder der Besitz eines Führerscheins für viele junge...