Deutschland ist Recyclingnation. Was früher weggeworfen wurde, wird heute recycelt – und wiederverwendet. So entstehen immer wieder innovative Ideen für neue Materialien, Techniken und Produkte, die aus unseren Abfällen hergestellt werden.
Ob Altpapier, Glas, Plastik-...
Die iberische Halbinsel erlitt diesen Sommer eine Jahrhundertdürre. Die Wälder brannten, die Böden versteppten und die Bevölkerung kam mächtig ins Schwitzen. „Was können wir selbst tun?“, fragten sich viele Portugiesinnen und Spanier. Zum Beispiel...
„Aus Alt mach Neu“ ist das wichtigste Thema auf dem Stoffmarkt. Welche Chancen und Schwierigkeiten Textilrecycling mit sich bringt, erklärt Mark Weber, Teamleiter der Supply-Chain-Management-Produktentwicklung bei Mewa.
Wenn es im Markt der Stoffe aktuell einen...
Mieten statt besitzen: Warum eine Miet-Flatrate für Businessmode nicht nur nachhaltig, sondern auch trendbewusst ist.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist die Mode- und Textilindustrie eine der am stärksten kritisierten Branchen. Dumpingpreise, Überproduktion und fragwürdige...
Wiederverwerten statt wegwerfen: Wie das Modell der Kreislaufwirtschaft Ressourcen und Geldbeutel schont.
Konsum macht glücklich ‒ das jedenfalls sagen Wissenschaftler, unter anderem von der renommierten Havard University. Glücklich macht er vor allem dann, wenn wir...
Sharing ist eine Erfindung der Neuzeit? Von wegen! Das Leihen von Putztüchern ist schon seit Jahrzehnten selbstverständlich.
Das Putztuch hat eine Geschichte, fast so alt wie die Menschheit selbst: Ob mit Fellteilen oder Grasbüscheln, schon...
Was passiert mit einem Produkt, das seinen Zweck nicht mehr erfüllt? Darüber machen sich Unternehmen im „End-of-Life-Management“ Gedanken.
Wer heute im Produktdesign tätig ist, muss sich nicht nur mit dem Erschaffen eines Produkts beschäftigen,...