Wiederverwerten statt wegwerfen: Wie das Modell der Kreislaufwirtschaft Ressourcen und Geldbeutel schont.
Konsum macht glücklich ‒ das jedenfalls sagen Wissenschaftler, unter anderem von der renommierten Havard University. Glücklich macht er vor allem dann, wenn wir...
Sharing ist eine Erfindung der Neuzeit? Von wegen! Das Leihen von Putztüchern ist schon seit Jahrzehnten selbstverständlich.
Das Putztuch hat eine Geschichte, fast so alt wie die Menschheit selbst: Ob mit Fellteilen oder Grasbüscheln, schon...
Was passiert mit einem Produkt, das seinen Zweck nicht mehr erfüllt? Darüber machen sich Unternehmen im „End-of-Life-Management“ Gedanken.
Wer heute im Produktdesign tätig ist, muss sich nicht nur mit dem Erschaffen eines Produkts beschäftigen,...
Umweltschutz und Ressourcenschonung sind ein guter Anfang, aber noch nicht alles. Wer nachhaltig wirtschaftende Unternehmen sucht, sollte auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit achten – für eine dauerhaft positive zukünftige Entwicklung.
Auch 2021 macht der...
Morgens das E-Bike, mittags den Falafelteller, abends das Buch aus dem Bücherschrank: Ginge es danach, was, wie viel und wie oft wir als Gesellschaft teilen, müssten wir im Ranking der Nächstenliebe ganz oben stehen....
Arbeitshosen sollen schützen und gleichzeitig bequem sein. Doof aussehen will aber auch niemand in ihnen. Zum Glück schließt das eine das andere heute nicht mehr aus.
„Cargohosen sind zurück!“ Ob Elle, Harper’s Bazaar oder...
Carsharing, Einkaufsnetzwerke, Coworking Spaces, Mitwohngelegenheiten oder E-Scooter: Teilen ist das neue Haben – nur eben ohne Besitz. Vor allem in den letzten Jahren sind in der Sharing Economy vielversprechende neue Geschäftsmodelle und Konzepte entstanden,...