
Wie intelligente Materialien die Baubranche erobern
Wie sehen die Baumaterialien der Zukunft aus? Mit robuster Stabilität und ansprechender Optik ist es längst nicht mehr getan. Angesichts
Wie sehen die Baumaterialien der Zukunft aus? Mit robuster Stabilität und ansprechender Optik ist es längst nicht mehr getan. Angesichts
Virtual Reality und Augmented Reality bieten durch 3D-Visualisierung und erweiterte Datenzugriffe neue Möglichkeiten in der Planung und Ausführung von Handwerksprojekten.
Not macht erfinderisch: Als das alltägliche Leben im Lockdown stillstand, reagierten diese drei mit einfallsreichen Ideen. März 2020: Während sich
„Mama, ich werde später einmal Bauarbeiterin“ ‒ ein Satz, der auch 2022 eher belächelt als gefördert wird. Denn für viele
Schluss mit den Klischees: Viele Ausbildungsstellen bleiben auch in diesem Jahr unbesetzt. Das liegt nicht an der fehlenden Attraktivität der
Neonfarben, eine Modeerscheinung? Von wegen. In Form von Warnschutzkleidung sorgen grelle Farben in vielen Berufen tagtäglich für Sicherheit, zum Beispiel
Health Maintenance Organizations (HMOs) in den USA geben jährlich über 140 Millionen Dollar aus, um ihre Kliniken mit medizinischen Geräten
Der Statuscharakter von Luxusmarken ist gesunken, die Zeit des Besitzens von Prestigeobjekten ist vorbei. Heute wird geteilt: Autos, Musik, Wohnungen.